Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils (1959-1665)

Der vierte und vorletzte Band der großen Konzilsgeschichte, die unter der Leitung des Nestors der historischen Vatikanumsforschung, des Bologneser Kirchenhistorikers Giuseppe Alberigo, von einem international zusammengesetzten Expertenteam geschrieben wird, behandelt die wohl dramatischste Sitzungsperiode des ganzen II. Vatikanums. Drei zentrale Konzilstexte schienen verabschiedungsreif: Kirche, Ökumenismus und Religionsfreiheit. Doch die »schwarze Woche« (settimana nera) im November 1964 brachte massive Rücksichtnahmen auf die Konzilsminorität, z. B. in der Frage der Kollegialität der Bischöfe. Ein erster Raureif legte sich während dieser »Novemberkrise« auf den konziliaren Frühling. Die Vorgänge werden detailliert und spannend rekonstruiert von J. A. Komonchak, G. Miccoli, H. Sauer, N. Tanner, L. A. Tagle, R. Burigana, G. Turbanti und G. Alberigo.
EAN: 9783786725268
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 790
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Alberigo, Giuseppe Wassilowsky, Günther
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag
Untertitel: Die Kirche als Gemeinschaft. Dritte Sitzungsperiode und Intersessio (September 1964 - September 1965), Bd. 4
Schlagworte: 2. Vatikanisches Konzil
Größe: 53 × 150 × 240
Gewicht: 1446 g