Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sport in der Zeit des Nationalsozialismus

Konstantin Kliem
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit der Machtübernahme durch die NSDAP 1933 verändert sich die schlechte wirtschaftliche Situation in Deutschland. Dieser scheinbar positive Wandel der ökonomischen Umstände bereitet Adolf Hitler den Nährboden für sein nationalsozialistisches Regime und die damit verbundenen Vorhaben. Er will ein starkes reinrassiges Deutsches Reich schaffen und legt deshalb ein besonderes Augenmerk auf einheitliche Erziehung der Jugend. Bereits in "Mein Kampf" erhebt Hitlers Programm für die Schule die Rasse zum höchsten Wert. An erster Stelle steht nach seinen Vorstellungen hier das "Heranzüchten kerngesunder Körper". Erst an zweiter Stelle kommt die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. Dieses Buch soll zeigen, welche politischen Ziele mit der Leibeserziehung verfolgt werden und mit welchen Mitteln man versucht hat, diese zu erreichen. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Erziehungsinstitutionen höhere Jungenschule und Hitlerjugend. Es wird dargelegt, wie sich die Leibeserziehung innerhalb dieser beiden Institutionen im Laufe des Nationalsozialismus verändert. Hierbei soll die Beziehung zwischen höherer Jungenschule und Hitlerjugend besonders in den Vordergrund gerückt werden. Dieses Buch richtet sich an Studenten der Politik- oder Sportwissenschaften sowie an alle Interessierten.
Autor: Kliem, Konstantin
EAN: 9783639396805
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Entwicklung und Zielsetzung im Höheren Schulwesen und in der Hitlerjugend
Schlagworte: Drittes Reich / 3. Reich Hitlerjugend Leibeserziehung Wehrerziehung
Größe: 220 × 150 × 5
Gewicht: 144 g