Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Blattläuse

Fritz P. Müller
Die Intensivierung des Pflanzenschutzes hat das Interesse weiter Kreise auf die tierischen Schädlinge an landwirtschaftlichen, gärtnerischen und forstlichen Kulturpflanzen gelenkt. Auch die Blattläuse haben dabei eine steigende Beachtung gefunden. Nicht wenige Arten sind lästig durch ihr Massenauftreten an Nutzpflanzen. Einige der häufigsten Blattläuse sind Überträger von Viruskrankheiten der Pflanzen, unter denen der gefürchtete Kartoffelabbau an erster Stelle steht. Zur erfolgreichen Bekämpfung, insbesondere für wirksame vorbeugende Maßnahmen gegen das Umsichgreifen der Pflanzenvirosen, ist die Kenntnis der komplizierten Entwicklungszyklen oft unerläßlich. Die Biologie der schädlichen Blattläuse ist deshalb in diesem Heft in den Vordergrund gestellt worden. Auch die Bekämpfungsmittel und -verfahren werden aufgezeigt. Daneben werden eine Anzahl ,,belanglose Arten" mit erwähnt, die durch ihr Auftreten besonders auffallen, Gallen und sonstige Verunstaltungen an Gehölzen und Kräutern verursachen oder in ihrer Lebensweise vieles Interessante bieten. Das Heft soll eine Lücke schließen, da eine Darstellung wie die vorliegende bisher fehlte.
Autor: Müller, Fritz P.
EAN: 9783894326098
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 143
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VerlagsKG Wolf Ziemsen
Untertitel: Biologie, wirtschaftliche Bedeutung und Bekämpfung
Schlagworte: Blattläuse
Größe: 205
Gewicht: 214 g