Wissenschaft und Technik
Der Band veranschaulicht wesentliche Bereiche der wissenschaftlich-technischen Entwicklung an der TU Dresden vor allem in den letzten fünfzig Jahren und verdeutlicht so die Vielfalt von Forschung und Lehre. Aus dem Inhalt: Th. Hänseroth: Die Konstruktion »verwissenschaftlichter« Praxis - K. Mauersberger: Das wissenschaftliche Maschinenwesen im Spannungsfeld methodischer Auseinandersetzungen - B. Sorms: Die Dresdner Schule der Elektrochemie - K. Zachmann: Männerkultur und Frauenstudium (1873-1974) - Th. Hänseroth: Zur Etablierung der Allgemeinen Abteilung im Kaiserreich - K. Mauersberger: Wissenschaftskooperationen im Systemwandel - V. Stöhr: Die Mechanische Abteilung in der Zeit des Nationalsozialismus - J. Abele: Hochschulpolitik in der DDR - H. Petzold: Zur Gründung des Instituts für Maschinelle Rechentechnik - M. Buschmann: Zur Wissenschaftskooperation zwischen der TU Dresden und dem VEB Nagema - R. Pulla: Elektrotechnik und Informationstechnik - G. Barkleit: Mikroelektronik in Lehre und Forschung - H.-G. Lippert: Zur baulichen Repräsentation der Ingenieurausbildung in Dresden.
EAN: | 9783412024031 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 308 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hänseroth, Thomas |
Verlag: | Brill Deutschland GmbH Böhlau |
Untertitel: | Studien zur Geschichte der TU Dresden; Bd. 2. Herausgegeben von: Thomas Hänseroth |
Schlagworte: | Dresden, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Technik, Geschichte Technische Universität Dresden Universitäten Wissenschaftsgeschichte hundertfünfundsiebzig |
Größe: | 246 |
Gewicht: | 674 g |