Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tänzerinnen um Slevogt

Gernot Frankhäuser, Roland Krischke, Sigrun Paas
Um 1900 gewann der Tanz große Bedeutung, vor allem im Zusammenhang mit der Reformbewegung, die in Abkehr vom prüden 19. Jahrhundert ein neues Verhältnis zum Körper und zur Bewegung feierte. Aus erstarrten klassischen Tanzformen entwickelte sich der freie Ausdruckstanz, der mit seinen erotischen Zügen die Zeitgenossen schockierte und faszinierte. Max Slevogt (1868-1932), einer der großen deutschen Impressionisten, hat sich während seines ganzen Künstlerlebens immer wieder mit dem Tanz beschäftigt. Er porträtierte einige berühmte Tänzerinnen seiner Zeit wie Marietta di Rigardo, Anna Pawlowa oder 'La Argentina ' und thematisierte auch in seinen Zeichnungen und Illustrationen Tanz und Bewegung. Der Katalog zeigt alle Tänzerinnen-Bilder Slevogts in Farbe, stellt Entwürfe und Skizzen vor und beschreibt lebendig die Zeitumstände. Berühmte Tänzerinnen werden in Fotografien und Dokumenten vorgestellt. Aufsätze widmen sich dem veränderten Frauenbild um 1900, neuen Tanzformen, dem Tanz in der Kunst und ausführlich der Entstehung von Slevogts Tanz-Bildern.
Autor: Frankhäuser, Gernot Krischke, Roland Paas, Sigrun
EAN: 9783422020931
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Katalog zur Ausstellung der Max Slevogt-Galerie in der Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben, Pfalz, 2007
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Edenkoben; Museen Max-Slevogt-Galerie (Edenkoben) Slevogt, Max Tanz (Motiv in d. bild. Kunst)
Größe: 279 × 211 × 9
Gewicht: 560 g