Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Annedore Leber

Annedore Leber (geborene Rosenthal; 18. März 1904 in Wilmersdorf bei Berlin; 28. Oktober 1968 in Berlin) war eine deutsche Publizistin, Verlegerin und SPD-Politikerin. Sie war die Witwe des von den Nationalsozialisten ermordeten Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpfers Julius Leber. Annedore Leber war die Tochter von Auguste und Georg Rosenthal, einem Oberstudienrat. 1914 zog die Familie nach Fürstenwalde, nachdem ihr Vater dort die Leitung des Gymnasiums übertragen worden war. Ihre Erziehung war eher konservativ und streng. 1918 zog die Familie nach Lübeck, wo ihr Vater zum Direktor des humanistischen Gymnasiums Katharineum zu Lübeck berufen worden war. Durch ihren Vater erhielt sie Privatunterricht und legte ein sogenanntes externes Abitur ab. Anschließend begann sie ein Jurastudium in München, welches sie jedoch im fünften Semester abbrach. Stattdessen entschied sie sich für eine Lehre als Schneiderin in Berlin dies sollte sich später auch für ihre Familie auszahlen und bestand dort auch ihre Meisterprüfung.
EAN: 9786138595465
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Stacy Jerrik, Ben
Verlag: Betascript Publishing Part Press
Untertitel: Konzentrationslager, Machtergreifung
Schlagworte: Konzentrationslager (Nationalsozialismus) Nationalsozialistische Machtergreifung
Größe: 220