Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen. Abschlussbericht

Karin Schakib-Ekbatan, Andreas Wagner, Thomas Lützkendorf
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung einer Methode zur direkten Bewertung soziokultureller Aspekte im laufenden Betrieb von Bestandsgebäuden, die kompatibel ist mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes für Büro- und Verwaltungsgebäude. Eine Grundlage hierfür war die Überprüfung des prognostizierten Komforts aus der Planungsphase für Neubauten anhand von Nutzerbewertungen im realen Gebäudebetrieb. Hierzu wurden Befragungen in sechs zertifizierten Gebäuden durchgeführt. Diese subjektiven Bewertungen wurden den ermittelten Ergebnissen aus dem Zertifizierungsprozess für Neubauten gegenüber gestellt. Hieraus wurden Modifizierungsansätze für die Kriteriengruppe 'Soziokulturelle und funktionale Qualität' abgeleitet. Die Analysen lieferten Hinweise darauf, dass die Gewichtungsfaktoren zu überdenken sind, da sie nicht den empirischen Erfahrungen entsprechen.
Autor: Schakib-Ekbatan, Karin Wagner, Andreas Lützkendorf, Thomas
EAN: 9783816786573
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Bestandsgebäude
Größe: 300
Gewicht: 242 g