Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lohnarbeit und Arbeitslohn

Klaus Müller
Der Lohn berührt elementar das Leben der von ihm Abhängigen. Angesichts großer Unterschiede zwischen West und Ost, Männern und Frauen, Stamm- und Leiharbeitern, einheimischen und ausländischen Arbeitskräften fragen sich viele, ob die Löhne gerecht sind. Was ist aber ein gerechter Lohn? In der Geschichte des ökonomischen Denkens sprach man von "standesgemäßen" und "natürlichen" Löhnen oder von solchen, die das Existenzminimum sichern sollten. Andere Fragen drängen sich auf: Was ist das Wesen des Lohnes, was der Inhalt seiner vielen Formen: Bruttolohn und Nettolohn, Nominallohn und Reallohn, Tariflohn und Effektivlohn, Relativer Lohn, Zeitlohn, Stücklohn, Prämienlohn? Auf welche Bestimmungsgründe sind die Löhne und ihre Unterschiede zurückzuführen? Wie werden sie festgelegt? Wie wirken sich Änderungen der Löhne auf die Verteilung des Volkseinkommens aus? Was hat ihre Höhe mit der Produktivität zu tun? Wie beeinflussen Lohnänderungen das Preisniveau? Welcher Zusammenhang besteht zwischen ihnen und der Arbeitslosigkeit?
Autor: Müller, Klaus
EAN: 9783894386672
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2018
Schlagworte: Arbeit / Arbeitswelt Einkommen Einkommensverteilung Löhne Soziale Frage Soziale Gerechtigkeit
Größe: 10 × 114 × 181
Gewicht: 124 g