Sitcom
Unterhaltungsserien sind gefragt beim deutschen Fernsehpublikum. Das Comedy-Genre fristete allerdings lange Zeit ein Schattendasein bei den großen deutschen TV-Anstalten. Erst mit dem Erfolg der amerikanischen Produktionen "Bill Cosby", "Cheers" oder "Roseanne" zeigte auch der hiesige TV-Markt Interesse an der eigenen Produktion von deutschen Comedy-Serien. Die Resonanz fiel positiv aus: Die Staffel "Lukas" erreichte eine hohe Quote und erfreute sich rasch einer wachsenden Anhängerschaft. Gute Ideen für die Konzeption von Comedys sind bei Sendern und Firmen seither gefragt. Doch Sitcomwriting will gelernt sein. Der mehrfach ausgezeichnete, deutsch-amerikanische Autor Jürgen Wolff, ein Kenner seines Faches, gibt in seinem neuen Buch "Sitcom. Ein Handbuch für Autoren" grundlegende Einblicke in die Kunst des Genres. Er erläutert Tricks und Techniken, wie man das Publikum fesselt und zugleich zum Lachen bringt. Er verrät Insider-Tips, demonstriert, wie man gute Gags von platten Sp rüchen unterscheidet und den Plot geschickt konstruiert. Interviews mit namhaften Autoren und Produzenten aus dem Metier runden den Ratgeber ab. Das Handbuch dient nicht nur Einsteigern, sondern auch Produzenten und Autoren als Leitfaden durch die Sitcom-Branche.
Autor: | Wolff, Jürgen |
---|---|
EAN: | 9783924491987 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 227 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Emons Verlag |
Untertitel: | Ein Handbuch für Autoren. Tricks, Tips und Techniken des Comedy-Genres |
Schlagworte: | Drehbuchschreiben Sitcom (Sekundärliteratur) |
Größe: | 220 |
Gewicht: | 446 g |