Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der zerbrochene Spiegel

Sonja Ammann
Die Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 587 v.u.Z. und ihre Folgen - insbesondere das babylonische Exil - gelten allgemein als Zäsur in der Geschichte Israels. Zahlreiche biblische Texte beziehen sich auf dieses Ereignis. Das vorliegende Buch zeigt, dass sich die Erzählung der babylonischen Eroberung Jerusalems und ihrer Folgen erst im Laufe der Zeit als Leidensnarrativ in der überlieferten Form herausgebildet hat. Dieser Prozess, in dem ein gefestigtes Bild dieser Ereignisse und ihrer Bedeutung entsteht, lässt sich als Etablierung eines kulturellen Traumas beschreiben. Die letztlich dominante Trauma-Erzählung bewahrt nicht die Erinnerung der unmittelbaren (emotionalen) Auswirkung der Ereignisse. Vielmehr lässt sich zeigen, dass wesentliche Elemente der Trauma-Erzählung wie die Deportation der Bevölkerung und die Zerstörung des Tempels erst in jüngeren biblischen Texten zentral werden.
Autor: Ammann, Sonja
EAN: 9783506793836
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill Schöningh Brill | Schöningh
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2024
Untertitel: Die babylonische Eroberung Jerusalems als kulturelles Trauma
Schlagworte: Babylonisches Exil Christentum
Größe: 240 × 155 × 30
Gewicht: 449 g