Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunst und Bau

Beim Bau des Fachhochschulzentrums St. Gallen durch die Architekten Giuliani.Hönger reagierten der Kanton als Bauherr, die Architekten und Beteiligte der Fachhochschule auf die aktuellen Geschehnisse in der lokalen Kunstszene: Die traditionsreiche und international vernetzte Erker Galerie St. Gallen suchte vor der Schliessung öffentlich zugängliche Orte, an denen sich Druckgrafiken aus ihrem Nachlass ausstellen lassen - grösstenteils Werke der Nachkriegsmoderne. So entstand im Fachhochschulzentrum ein feinsinniges Zusammenspiel zwischen Architektur und Kunst, zunächst sichtbar an den Nischen der Betonwände, in denen die Druckgrafiken hängen. Auch die Verbindung zwischen der Bibliothek, dem "Herz des Gebäudes", und den rundherum ausgestellten bibliophilen Büchern aus der Galerie zeugt von der Synthese zwischen Architektur und (Buch-)Kunst. Darüber hinaus erweitert sich das Innenleben des Baus kontinuierlich mit zeitgenössischen Kunstwerken wie zum Beispiel einer grossen Glasarbeit von Bernard Tagwerker, Skulpturen aus Messing von Hans Josephsohn und Farbstiftzeichnungen von Hans Schweizer.
EAN: 9783038601821
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Nänny, Maria
Verlag: Park Books
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2020
Untertitel: Der Neubau der FHS St. Gallen und die Kunst
Schlagworte: Fachhochschulzentrum Sankt Gallen Hochschulbau Hönger, Giuliani Kunst im öffentlichen Raum / Urban Art Sankt Gallen, Kunst; Architektur plus
Größe: 20 × 171 × 242
Gewicht: 519 g