Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Händel im Pantheon

Arnold Jacobshagen
An keinem zweiten Komponisten wurde der Mythos des historischen Primats so frühzeitig, so planvoll und so nachhaltig inszeniert wie an Georg Friedrich Händel: Er war der erste Musiker, dem schon zu Lebzeiten einDenkmal errichtet wurde, der erste, über den ganze Bücher verfasst wurden, der erste, dessen Todestag man mit grandiosen musikalischen Gedenkfeiern in Erinnerung rief, der erste, dessen Musik seit ihrer Entstehungszeit niemals verstummte.Kurzum: Händel war der erste Musiker in der Geschichte, der in das Pantheon der abendländischen Geistesgrößen einzog. In sieben Essays zeichnet Arnold Jacobshagen die Wirkungsgeschichte Händels und seiner Musik nach: von den Zeitgenossen bis in die Gegenwart, vom imaginären Pantheon zur Popkultur.
Autor: Jacobshagen, Arnold
EAN: 9783895641381
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann studiopunkt
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2009
Untertitel: Der Komponist und seine Inszenierung
Schlagworte: Händel, Georg Friedrich Musikgeschichte Musikrezeption
Größe: 136 × 210
Gewicht: 190 g