Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Alltag der Reform

Anhand von sechzehn Gesprächen zu den Gründungs- und Anfangsjahren der 1974 eröffneten Laborschule Bielefeld gibt der Band einen detaillierten Einblick in die Alltagsgeschichte eines der prominentesten und wirkmächtigsten pädagogischen Reformprojekte Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Enthalten sind Gespräche mit Heide Bambach, Christine Biermann, Wiltrud Döpp, Jürgen Funke- Wieneke, Luitbert von Haebler, Erich Heine, Otto Herz, Karin Kleinespel, Lilly Lange, Klaus-Dieter Lenzen, Will Lütgert, Rudolf Nykrin, Veronika Rosenbohm, Helmut Schmerbitz, Theodor Schulze, Gerhard Spilgies und Hella Völker.
EAN: 9783781526556
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Zenke, Christian Timo Devantié, Rainer Freke, Nicole
Verlag: Klinkhardt
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2024
Untertitel: Gespräche zu den Gründungs und Anfangsjahren der Laborschule Bielefeld
Schlagworte: Sonderpädagogik Laborschule Bielefeld Inklusion Heterogenität
Größe: 210 × 150 × 25
Gewicht: 509 g