Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das christlich-soziale Prinzip bei Franz von Baader

Erwin Hinder
Franz von Baader (1765-1841) entwickelte seine Gedanken zur Gestaltung der Gesellschaft zur Zeit eines enormen technisch-ökonomischen und säkularisierenden Umbruchs. Den Weg aus der Krise sah er in einem neuen Wirksamwerden des "christlich-sozialen Prinzips". Aus seinem Gesamtwerk schöpfend, erhebt die vorliegende Arbeit den umfassenden Sinngehalt dieses von ihm geprägten Begriffs. Sein Ansatz ist nicht das Naturrecht, sondern die durch Christus vermittelte Liebe. Er begreift sie als dynamische Kraft befreiender und organischer Gemeinschaftsbildung. Deren komplexe Wirkweise wird in ihrem systematischen Zusammenhang offengelegt. Das Ergebnis zeigt Züge einer originellen Sozialtheologie, die zumeist noch heute aktuell sind. Dies bestätigt ein Vergleich mit der späteren katholischen Soziallehre sowie den neueren Perspektiven im Gefolge des II. Vatikanischen Konzils.
Autor: Hinder, Erwin
EAN: 9783631362648
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 566
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Die christlich vermittelte Grundkraft der Liebe als Gestaltungs- und Evolutionsprinzip eines Sozialorganismus kommunikativer Freiheit- Modell einer Sozialtheologie aus der Zeit der Romantik. Dissertationsschrift
Schlagworte: Freiheit Liebe Modell Prinzip Sozialtheologie
Größe: 148 × 210
Gewicht: 730 g