Der Tonträgerpiraterieschutz im Immaterialgüterrecht
49,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783789039089
Die Entwicklung der Tonträgerherstellung von der Einzelanfertigung der Zinkblechschallplatte bis zur industriellen Fertigung digitaler Tonträger hat nicht nur zu einer Steigerung des Hörgenusses geführt, sondern auch zu immer neuartigen und empfindlicheren Eingriffsmöglichkeiten in die Rechte derer, die an der Tonträgerproduktion beteiligt sind. In Deutschland - dem drittgrößten Tonträgermarkt der Welt - ist dies aufgrund der überwiegenden Nutzung ausländischen Repertoires längst zu einem Problem sowohl der deutschen als auch ausländischen schöpferisch Tätigen geworden. Nach einer systematischen Darstellung der Piraterieformen analysiert der Autor den Kreis der Betroffenen und deren Schutzmöglichkeiten. Hierbei kommt er unter anderem zu dem Ergebnis, daß der deutsche Gesetzgeber bisher zu Unrecht den ausübenden Künstlern ein eigenes Verbreitungsrecht versagt hat. Dieses Versäumnis wird durch die EG-Vermiet- und Verleihrechtrichtlinie ausgeglichen. Weiterhin wird der Schutz gegen die digitale Dimension der Tonträgerpiraterie dargestellt. Die Monographie gibt damit allen urheberrechtlich Interessierten einen aktuellen Überblick über den Schutz gegen die Tonträgerpiraterie.
Autor: | Bortloff, Nils |
---|---|
EAN: | 9783789039089 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Nomos |
Schlagworte: | Immaterialgüterrecht Produktpiraterie Tonträger Urheberrecht |
Gewicht: | 376 g |