Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Betreuungsrecht für die Praxis

Annette Schnellenbach, Sabine Normann-Scheerer, Michael Giers, Ulrike Thielke
Alles neu ab 1.1.2023. Das "Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts" tritt am 1.1.2023 in Kraft. Vieles wird neu ausgerichtet und umstrukturiert, es bleibt "kein Stein auf dem anderen". Die Reform bedeutet insbesondere:-Mehr Selbstbestimmung für Betroffene-Bessere gerichtliche Kontrolle der Betreuer-Neues Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)-Einführung eines Registrierungsverfahrens für berufliche Betreuer mit Sachkundenachweis-Änderungen im Verfahrensrecht-Neue Vergütungsvorschriften (VBVG).Das neue FamRZ-Buch ist der ideale Reform-Begleiter für Richter, Rechtspfleger, Anwälte, Betreuer, Verfahrenspfleger, Betreuungsbehörden/-vereine, Gesundheitsbehörden, Pflegeheime, Ärzte und weitere professionelle Akteure.Alles auf aktuellem Stand, das Änderungsgesetz v. 24.6.2022 (BGBl. I S. 959) und die Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) v. 13.7.2022 (BGBl. I S. 1154) sind schon berücksichtigt. Systematisch und umfassend samt Verfahren und Rechtsmitteln einschl. Übersichten und Praxistipps. Ein umfangreicher Anhang mit den relevanten neuen Gesetzestexten rundet das Werk ab.Die spezialisierten Autoren verfügen über langjährige Praxiserfahrungen und haben teilweise den Gesetzesentwurf mit erarbeitet bzw. waren am Reformprozess aktiv beteiligt. Sie bieten daher eine Gewähr für eine fundierte, praxisgerechte Darstellung.
Autor: Schnellenbach, Annette Normann-Scheerer, Sabine Giers, Michael Thielke, Ulrike
EAN: 9783769412741
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Gieseking Buchverlag
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2022
Untertitel: Das neue Recht ab 1.1.2023
Größe: 225 × 150 × 32
Gewicht: 704 g