Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kartellrecht der Softwareverträge

Arne Nordmeyer
Das europäische Kartellrecht verfügt über verschiedene Instrumente, die den Wettbewerb fördern sollen. Da Internet-, Daten- und die Softwareökonomie als wichtigste Vertreter der Informationstechnologie zu Quasi-Monopolen tendieren, ist das Kartellrecht insoweit besonders gefordert. Im Hinblick auf Software konzentrierten sich die Wettbewerbsbehörden in den Verfahren gegen Microsoft und Google auf die Missbrauchskontrolle (Art. 102 AEUV). Das EU-Recht kennt daneben unter anderem noch das Kartellverbot (Art. 101 AEUV), welches die Vereinbarung wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen untersagt. In diesem Rahmen hat die EU-Kommission mit der Technologietransfer-GVO eine Vorschrift erlassen, die speziell Vereinbarungen über Software regeln soll. Arne Nordmeyer untersucht typische Softwareverträge anhand des vorgenannten Kartellverbots und analysiert auch die Eignung des kartellrechtlichen Instrumentariums.
Autor: Nordmeyer, Arne
EAN: 9783161555251
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 547
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine Untersuchung der Lizenz- und Kontrahierungsgrenzen anhand des Art. 101 AEUV unter besonderer Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnungen
Schlagworte: IT-Recht Immaterialgüterrecht Software Wirtschaftsrecht Lizenzgrenzen
Größe: 33 × 155 × 233
Gewicht: 866 g