Strategie und Taktik in verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren
Der Verteidiger in einem Bußgeldverfahren steht vor einer schwierigen Aufgabe: Er muss seinen Mandanten, der häufig zum ersten Mal in seinem Leben, als Beschuldigter oder Betroffener vor Gericht steht, ausreichend vorbereiten und sich in vielen Fällen mit einem Richter auseinandersetzen, der angesichts der Vielzahl der Verfahren Fließbandarbeit absolviert. Der Mandant hat einen Anspruch, die Einzigart seines Falles ausgearbeitet zu wissen, sämtliche Zweifelsfragen diskutiert zu sehen und ein Verfahren erleben, das mit dem notwendigen Ernst geführt wird. Auch die zahlreichen Fehlerquellen, die mit dem Verfahren verbunden sind, die z. B: in der Auswertung technischer Vorgänge (standardisiertes Messverfahren) liegen können, setzen voraus, dass der Verteidiger das Verfahren beherrscht. Wie im Strafverfahren gibt es keine Möglichkeit im laufenden Verfahren vor dem Amtsgericht lange zu überlegen. Der Verteidiger muss sofort reagieren, Versäumnisse in der Hauptverhandlung können in der Rechtsbeschwerde nicht nachgeholt werden. Die Rechtsbeschwerde ist darüber hinaus ein kompliziertes, sehr formalisiertes Verfahren aber für den erfahrenen und gut vorbereiteten Verteidiger durchaus beherrschbar. Das Fachbuch bietet dem Rechtsanwalt Unterstützung im gesamten Verfahren. Besonderer Wert wird auf strategische Hinweise gelegt. Über das Verfahren vor der Verwaltungsbehörde, das Verfahren vor dem Amtsgericht , bis zur Rechtsbeschwerde etc. findet sich der Rechtsanwalt in den typischen Verfahrenssituationen wieder, die seinen Berufsalltag bestimmen. Zur Abrundung werden die einzelnen verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten kurz beleuchtet.
Autor: | Ferner, Wolfgang |
---|---|
EAN: | 9783886065455 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 322 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Deubner Recht & Steuern |
Schlagworte: | Ordnungswidrigkeiten (OWi) Verkehrsrecht |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 486 g |