Einlagensicherung im DACHL-Raum Die Finanzkrise hat zahlreiche Regulierungen nach sich gezogen, mit denen sich Banken und Aufsichtsbehörden auseinandersetzen müssen. Dazu zählt auch eine weitreichende Reform der Einlagensicherungssysteme. Das Werk bietet einen umfassenden Wegweiser durch die relevanten Fragen des Einlagensicherungsrechts und widmet sich u. a. den globalen Standards und europarechtlichen Grundlagen, institutsbezogenen Sicherungssystemen von Genossenschaftsbanken und Sparkassen, der Aufsicht über Sicherungssysteme, den Vorschlägen der EU-Kommission zu einem einheitlichen Europäischen Einlagensicherungssystem (EDIS) sowie den Schnittstellen zur Bankenabwicklung, zum Insolvenzrecht und zur Geldwäschereiprävention bzw. sonstigen Querschnittsmaterien (Rechnungslegung, Anlegerentschädigung). Fallstudien runden das Buch ab.
Autor: | Benna, Ralf Bergner, Matthias Böttcher, Jan Bretschneider, Bernd Caramanica, Luca Eidenberger, Judith Erhold, Martin Friedrich, Magdalena Gächter, Martin Gortsos, Christos Haderer, Christoph Hartenfels, Olaf Imber, Siro Kaiser, Lars Karp, Thorbjörn Kürtem, Frank Larisch, Stefan Lins, Bianca Lintner, Pamela Ortner, Christian Pfurtscheller, Vanessa Pirker, Erland Podoschek, Harald Saric, Benim Schiele, Christian Schmidbauer, Robert Schmitz, Stefan Seiser, Elena Sopp, Guido Steiner, Christian Stern, Caroline Vallant, Herbert Weiß, Mirko Yezza, Rafik |
---|---|
EAN: | 9783714303568 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 624 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Raschauer, Nicolas Stern, Thomas |
Verlag: | Linde, Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 26.04.2021 |
Untertitel: | Rechtsvergleich - Praxisfälle - Bedeutung für die Finanzstabilität |
Schlagworte: | Bilanzierung Gläubigerschutz Bankwesen Kreditinstitute Kreditwesen |
Größe: | 248 × 180 × 38 |
Gewicht: | 1192 g |