Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frankreich Jahrbuch 2012

Die deutsch-französischen Beziehungen beeinflussen maßgeblich die Außenpolitik der beiden Länder, aber auch den Verlauf des europäischen Integrationsprozesses insgesamt. Darüber hinaus liegt ihre Besonderheit darin, dass sie neben der Außenpolitik in immer mehr gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebensbereichen alltägliche Realität sind. Während so eine gewisse "Normalisierung" einzutreten scheint, wird gleichzeitig vor einer "Banalisierung" gewarnt. Aber warum hat die deutsch-französische Sonderbeziehung überhaupt die letzten 60 Jahre überstanden - und wie wird sie sich weiter entwickeln? Diesen Fragen geht das Frankreichjahrbuch 2012 nach und präsentiert dabei eine Reihe neuerer Ansätze und empirischer Forschungsergebnisse.
EAN: 9783658016210
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 257
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deutsch-Französiches Institut
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS
Untertitel: Deutsch-französische Beziehungen: Entwicklungslinien und Funktionswandel
Schlagworte: Elysee-Vertrag Europäische Integration Internationale Beziehungen
Größe: 15 × 148 × 210
Gewicht: 345 g