Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Andreas Horlitz

Equilibrium bezeichnet einen variablen Schwebezustand, eine Balance, die durch das Zusammenführen mehrerer Kräfte erreicht wird. Der in München lebende Künstler Andreas Horlitz vollzieht diesen Kräfteausgleich im Diskurs mit der Wissenschaft, ihren Bildern und Erkenntnissen an der Schnittstelle von Fotografie, Installation und Lichtkunst.brbrNach dem Studium der Visuellen Kommunikation und Fotografie bei Otto Steinert an der Folkwangschule Essen faszinierte Andreas Horlitz die experimentelle und konzeptuelle Seite des Mediums. Er überblendete Bild- und Textebenen und schuf durch Transparenz mehrfach konnotierte Fotowerke. Seit 1987 arbeitet er mit Leuchtkästen, die in der Serie Lexicon als foto-optische Abbildungen seine persönliche Enzyklopädie präsentieren. Sein Interesse an den abstrakt wirkenden Bildern der Wissenschaft in Chemie, Biologie und Physik führte ab 1995 zu raumgreifenden in situ Installationen und Aufträgen im öffentlichen Raum mit Glas, Spiegel und Licht: 2011 wurde der 250 m lange, teilverspiegelte Glaszaun Interdependence bei Europol Headquarters in Den Haag vollendet. Diese Publikation, die zur Ausstellung im Kunstmuseum Ahlen erscheint, präsentiert eine umfassende Werkschau der letzten 30 Jahre. Ein uvre, das vielseitige Facetten enthält und von Fotomontagen und nahezu greifbar wirkenden Fototransparenten über wissenschaftlich orientierte Arbeiten bis hin zu komplexen Glas- und Spiegelinstallationen variiert. Mit diesem Buch führt uns der Künstler auch zu seiner bemerkenswerten Serie der Autoportraits, die 1998 mit einem Spiegelwerk zur Genetik begann und inzwischen viele biometrische Porträts verschiedener Forschungszweige der Medizin umfasst.
EAN: 9783777446219
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Leismann, Burkhard Titze, Verena
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2011
Untertitel: Equilibrium
Schlagworte: Ahlen; Museen Ausstellungskataloge; Kunst Horlitz, Andreas Kunst-Museum Ahlen Architektur Foreign languages Kunst 20. Jahrhundert Zeitgenössische Kunst Künstlermonographien Architecture Art 20th Century Contemporary Art Contemporary art Artist monography
Größe: 19 × 237 × 326
Gewicht: 1062 g