Kommune und Ritual
Menschen in Übergangsphasen ihres Lebens benötigen zur Bewältigung krisenhafter Unsicherheit eine Gemeinschaft. Offenkundig wird dies an dem von Turbulenzen geprägten Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen. Vorindustrielle Gesellschaften sorgen mit Übergangsriten für die Begleitung ihrer Mitglieder auf deren Weg in den neuen Lebensabschnitt. In hochentwickelten modernen Gesellschaften ist die Präsenz und Verbindlichkeit solcher Riten weit geringer. Die These des Autors lautet: Gibt es in einer Gesellschaft keine verbindlichen Übergangsriten, so neigen die Betroffenen dazu, sich diese selbst zu schaffen. Sie verweigern die Übernahme der vorgegebenen kulturellen Standards und experimentieren mit neuen Formen des Zusammenlebens. Die Analyse des Werdegangs einer der radikalsten und umstrittensten Gemeinschaftsen in der Folge der Studentenrebellion von 1968, der Kommune Friedrichshof ('Mühlkommune'), liefert exemplarische Erkenntnisse über Kommune, Sekte und Utopie als Übergangsphänomene der Jugendrebellion.
Autor: | Stoeckl, Peter |
---|---|
EAN: | 9783593350745 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Campus Verlag |
Untertitel: | Das Scheitern einer utopischen Gemeinschaft |
Schlagworte: | Gemeinschaft Jugendprotest Ritual |
Größe: | 205 |
Gewicht: | 246 g |