Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 3 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 3)

Hagen Keller, Gerd Althoff
In einem ebenfalls konfliktreichen Prozess erkämpften Adel und Kirche in dieser Zeit neue Formen der Beteiligung an der Königsherrschaft, die strukturbildend wirkten und Weichen für die geschichtliche Entwicklung des »Alten Reiches« bis 1806 stellten. Durch Erfolge in der Abwehr äußerer Feinde und durch den Erwerb Italiens und der Kaiserwürde erlangte das ottonische Königtum das Prestige, das es trotz aller Konkurrenz zu »konsensualer Herrschaft« im Verbund mit Adel und Kirche befähigte. Dies hat dazu geführt, dass das 10. Jahrhundert in der historischen Erinnerung der Deutschen lange als »Goldenes Zeitalter« verklärt wurde. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Herausgeber, Editionsplan, Vorwort usw.). Sie erhalten die Bände günstiger bei Abnahme des Gesamtwerks. Weitere Informationen bei Subskription Gebhardt.
Autor: Keller, Hagen Althoff, Gerd
EAN: 9783608600032
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2008
Untertitel: Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen. Krisen und Konsolidierungen 888-1024. Hrsg. v. Alfred Haverkamp
Schlagworte: Deutschland, Geschichte Karolinger Ottonen Gebhardt
Größe: 221 × 151 × 50
Gewicht: 834 g