Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Geistigen in der Musik

Walter Hutter
Ernst Irtel (1917-2003) Unter den siebenbürgisch-sächsischen Schulmusikern, die auch als Chorleiter und Chorpädagogen herausragen, ist zunächst Ernst Irtel (1917-2003) hervorzuheben. In Mühlbach geboren, erhielt er dort seit frühem Alter Klavierunterricht, studierte 1934 bis 1939 an der Staatlichen Musikakademie Klausenburg und wurde Gymnasialmusiklehrer zunächst in Mühlbach (1940), dann in Hermannstadt (1945), Schäßburg (1948) und zuletzt Mediasch (1956-1977). Er war einer der geachtetsten und geschätztesten Musikerzieher Siebenbürgens, ein feinfühlender Pädagoge, dem es in hohem Maße gelang, seine Schüler an die klassische Musik heranzuführen und in ihnen ein Gespür für Werkkategorien und eine Empfänglichkeit für ästhetische Qualität zu wecken. In Schäßburg und Mediasch baute er überdurchschnittlich gute Schülerchöre auf. Er entdeckte und förderte junge Talente. [...] Mit der Vertonung von Adolf Meschendörfers Siebenbürgischer Elegie (für Chor a cappella) gelang Irtel ein glänzender kompositorischer Wurf. Ab 1987 lebte er in Deutschland. Karl Teutsch Prof. Dr. Walter Hutter, geboren 1964 in Mediasch, Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in Stuttgart und Tübingen, Promotion in Mathematik (Eberhard-Karls-Universität, Tübingen); Ober stufenlehrer für Mathematik und Physik an der Freien Waldorfschule auf den Fildern. Seit 2009 ist er Professor für Didaktik der Mathematik und Physik an der Freien Hochschule Stuttgart.
Autor: Hutter, Walter
EAN: 9783944529950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Gebunden
Verlag: Schiller Verlag
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2017
Untertitel: Ernst Irtel als Pädagoge und Komponist
Schlagworte: Biografien/Erinnerungen Irtel, Ernst Komponist Musikerziehung Siebenbürgen, Musik Siebenbürger Sachsen; Berichte/Erinnerungen/Biografien
Größe: 20 × 180 × 215
Gewicht: 319 g