Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Zeichen der Sonne

Beate Hannemann
Die vorliegende Studie widmet sich einem der bedeutendsten Opernhäuser Europas, dem Gran Teatro La Fenice in Venedig. Den zentralen und bisher unberücksichtigten Aspekt bildet die Rolle der Freimaurerei. Detailliert werden die Verbindungen zur Freimaurerei nachgewiesen: Von der Gründung, der Architektur und der Fassadendekoration, dem Phönixsymbol bis hin zu Wahl und Bearbeitung der Opernstoffe standen Geschichte und Repertoire des Teatro La Fenice "im Zeichen der Sonne", einem der Symbole für die europäische Freimaurerei. Zusätzlich werden in chronologischer Darstellung die Auswirkungen der wechselnden Fremdherrschaften Napoleons und der Österreicher auf die wirtschaftliche Leitung und Organisation des Theaters sowie auf Struktur und Inhalte des Repertoires aufgezeigt. Besondere Beachtung finden u.a. die Opern, die zur Einweihung und zu politischen Wendepunkten entstanden, darunter Werke von Paisiello, Zingarelli, Mayr, Lavigna und Rossini.
Autor: Hannemann, Beate
EAN: 9783631302613
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Geschichte und Repertoire des Opernhauses "La Fenice von seiner Gründung bis zum Wiener Kongreß (1787-1814). Dissertationsschrift
Schlagworte: 1814 Sonne Wiener Zeichen
Größe: 148 × 210
Gewicht: 440 g