Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wer nicht wirbt, stirbt! Werbung in der Bestattungsbranche

Wer nicht wirbt, stirbt! Doch wie viel und welche Werbung verträgt die Bestattungsbranche? Das Schaufenster eines Bestattungsinstitutes ist seine Visitenkarte. Die Architektur eines Unternehmens spiegelt seine Unternehmensphilosophie. Die Homepage ist ein immer bedeutsamer werdendes Medium für die Kunden. Anzeigen und Plakate fordern die Öffentlichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Tod auf.Die Beiträge des Tagungsbandes "Wer nicht wirbt, stirbt! Werbung in der Bestattungsbranche" zeigen "Best-Practice-Beispiele" der PR-Arbeit, geben Anregungen für eigene Kampagnen und verraten Tipps von Marketingprofis. Hier werden radikal neue Wege beschritten, um das Image der Bestattungsbranche neu zu profilieren. Bestattungsinstitute bekennen zunehmend Farbe und treten ins Rampenlicht der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ob Plakate, Anzeigen, Firmenprospekte, Event, Homepage oder Imagebroschüre - Werbung in der sensiblen Bestattungsbranche bleibt eine Gratwanderung und erfordert Fingerspitzengefühl.Doch nur wer auffällt, bleibt in Erinnerung und erreicht seine Zielgruppe. Hier diskutieren erstmals Kreative, Werbefachleute, Ethikexperten, Bestatter und Journalisten anhand konkreter Beispiele, wie sich
EAN: 9783936057294
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gernig, Kerstin
Verlag: Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes
Veröffentlichungsdatum: 26.02.2010
Untertitel: Dokumentation der Tagung des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur in Kooperation mit dem Deutschen Marketing-Verband vom 17.-18.09.2009 in Berlin
Schlagworte: Bestattungsunternehmen Marketing; Einzelne Wirtschaftszweige / Branchen Werbung
Größe: 145 × 210
Gewicht: 190 g