Heinrich Rantzau (1526 - 1598)
Heinrich Rantzau (1526 - 1598) war der bedeutendste Vertreter des schleswig-holsteinischen Adels im 16. Jahrhundert. Dazu avancierte er aufgrund seiner politischen Tätigkeit als Statthalter des dänischen Königs, seines wirtschaftlichen Unternehmertums und seiner kulturellen Bestrebungen auf den Gebieten von Literatur, Wissenschaft und Kunst. In der Untersuchung wird der Versuch unternommen, das Phänomen der Kunstförderung von Heinrich Rantzau vor dem Hintergrund seiner politischen und wirtschaftlichen Tätigkeit zu interpretieren. Der erste Abschnitt behandelt ausführlich seine Biographie. Im zweiten Teil werden seine Bautätigkeit, die Aufträge an Maler, Steinmetze, Goldschmiede und Kupferstecher geschildert. Kunst war für Heinrich Rantzau ein Medium der Selbstdarstellung, das seinem Standesbewußtsein, Gelehrtenanspruch sowie zur Festigung seiner gesellschaftspolitischen Stellung diente.
Autor: | Steinmetz, Wiebke |
---|---|
EAN: | 9783631437124 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 896 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Ein Vertreter des Humanismus in Nordeuropa und seine Wirkungen als Förderer der Künste. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Humanismus Steinmetz Skandinavien / Nordeuropa |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 1160 g |