Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit

Nina Schulz
Die meisten Kinder zeichnen und malen gern. Ab ungefähr neun Jahren Setzt jedoch bei fast allen Kindern ein zunehmender Interessenverlust am Malen und Zeichnen ein, an dessen Ende zumeist die völlige Einstellung jedweder freiwilliger zeichnerischer Tätigkeit steht. Die Ursachen dafür liegen u.a. in einer Verschiebung zu anderen Aktivitäten oder in der zunehmenden Unzufriedenheit mit den eigenen zeichnerischen Kompetenzen, die nicht die UmSetzung anspruchsvollerer Darstellungen ermöglichen.In Bezug auf diesen zunehmenden Interessenverlust werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive zeichnerisch begabte und weniger begabte Grundschüler im Hinblick auf deren Selbstbild untersucht. Dabei zeigt sich, dass das Talent bzw. die Wahrnehmung dessen eine Art Schutzfaktor vor dem Interessenverlust darstellt.
Autor: Schulz, Nina
EAN: 9783830917335
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Untertitel: Ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und den Fremdbildern von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern
Schlagworte: Begabung / Talent Fremdbild Kinderzeichnung Selbstbild
Größe: 210
Gewicht: 498 g