Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Architekturpreis der Initiative Arbeit uns Klimaschutz 2001

Architektonische Gestaltung ist gerade im Bereich des Wohnbestandes von großer Bedeutung, da sie allein durch ihr quantitatives Ausmaß das Stadtbild entscheidend prägt, stellte die Jury des 2001 erstmals ausgelobten Architekturpreises für den Wohnungsbestand Hamburgs fest. Architektonische Qualität und kulturelle Identität erhalten bei der energetischen Modernisierung gerade im Bereich der alltäglichen Architektur eine zweite Chance. Das Buch dokumentiert die prämierten Bauten in Wort und Bild, macht die Entscheidung der Jury transparent und nachvollziehbar und gibt einen Überblick über die Entstehung und Zielsetzung des Preises. Ein einführender Beitrag beschäftigt sich aus architektonischer Sicht mit dem Thema der Pflege und Modernisierung des Wohnungsbestandes. Die Initiative Arbeit und Klimaschutz ist eine gemeinsame Plattform von mehr als 50 Vertretern der Bauindustrie und des Handwerks, der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Architekten, Wissenscha ftlern und Bildungseinrichtungen in Hamburg. Auf Einladung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg setzen sich ihre Mitglieder für mehr Wärmeschutz bei der Sanierung des Hamburger Gebäudebestandes ein.
EAN: 9783935549035
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Dölling & Galitz
Untertitel: Energetische Modernisierung des Wohnungsbestands. Zweite Chance für Architektur und Stadtbild. Hrsg.: Initiative Arbeit u. Klimaschutz
Schlagworte: Architekturpreis der Initiative Arbeit und Klimasc Klimaschutz Zweitausendeins
Größe: 220
Gewicht: 156 g