Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

L'architecture engagée - Manifeste zur Veränderung der Gesellschaft

Während die Themen 'L'art engagé' und 'Littérature engagée' bei bildenden Künstlern und Schriftstellern ganz geläufig sind, finden sich nur relativ wenige Architekten, die nicht nur die Umwelt der Menschen verbessern, sondern mit ihren Manifesten und Bauten auch eine Veränderung der Gesellschaftsform bewirken wollen. Das Architekturmuseum der TU München zeigt in einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne das gesellschafts- und wirtschaftspolitische Engagement von Architekten und Theoretikern wie Robert Owen, Charles Fourier, Ebenezer Howard, Hendrik Berlage, Bruno Taut, Yona Friedman und Frei Otto sowie die Versuche zur Erziehung eines neuen Menschen in Kibbutzim, Kommunehäusern und Bandstädten. Der Blick auf architektonische Konzepte zur Verbesserung oder Veränderung von Gesellschaftsformen könnte helfen, die gegenwärtigen Diskussionen um die soziale Bedeutung der gebauten Umwelt historisch zu vertiefen.
EAN: 9783920034669
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Nerdinger, Winfried
Verlag: Detail Architecture
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2012
Schlagworte: Architekturmuseum der TU München Ausstellungskataloge; Architektur Kibbuz Manifeste (Kunst/Lit./Arch.) München; Museen
Größe: 225 × 268
Gewicht: 1744 g