Juristische Methodenlehre
Zum WerkDas Lehrbuch versetzt Juristinnen und Juristen in die Lage, die Lösung für bisher ungeklärte Rechtsprobleme Schritt für Schritt so zu entwickeln, dass sie die Gegenseite, auch im Streitfall, von dem Gehalt der juristischen Argumentation überzeugt.Thematisiert werden in einem fächerübergreifenden und rechtsdogmatischen Kontext:die Rechtsquellendie klassischen und modernen Interpretationsfigurender Einfluss von Verfassung und Europarecht als höherrangiges Rechtdie anspruchsvolle Konkretisierung von Rechtdie Bestimmung der Grenzen zulässiger Rechtsfortbildungdie für Praxis so relevante SachverhaltshermeneutikVorteile auf einen BlickVerbindung von klassischer und moderner Methodenlehrelebendige Darstellung mit zahlreichen Beispielen aus Literatur und RechtsprechungVertiefungsfälle zum MitdenkenZur NeuauflageDie 4. Auflage vertieftEntscheidungen zur Corona-Pandemieden Begründungsstil deutscher Gerichtedie Prüfung europäischer Grundrechte durch den ersten Senat des BVerfGdas Kooperationsverhältnis von BVerfG und EuGH in den Entscheidungen PSPP und Recht auf Vergessen I und IIAusführungen zum Verhältnis von Methodenlehre und Gerechtigkeit.ZielgruppeFür Studierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie für Richterschaft, Anwaltschaft und Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen und alle an den Grundlagen unserer Rechtsordnung Interessierte.
Autor: | Möllers, Thomas M. J. |
---|---|
EAN: | 9783406777769 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 620 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Beck Juristischer Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 31.08.2021 |
Schlagworte: | Methodik Recht (juristisch) Rechtstheorie Gerechtigkeit Argumente Rechtslösung Rechtsprobleme Interessenausgleich |
Größe: | 246 × 172 × 42 |
Gewicht: | 1224 g |