Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundkurs klassische aristotelische Logik

Rafael Hüntelmann
Der 3. Band der Reihe thematisiert die materiale Logik, ein Themengebiet, dass der modernen Logik unbekannt ist. Während es in der formalen Logik um die formale Gültigkeit des Arguments geht, behandelt die materiale Logik den Inhalt und damit die Wahrheit der Argumente. Die materiale Logik ist zugleich eine allgemeine Einführung in die Philosophie, weil sie die Methoden der anderen Fächer der Philosophie bereitstellt. Es geht hier um die 10 Kategorien des Aristoteles, die Einteilung alles dessen, was es gibt, nach wesentlichen und akzidentellen Prädikaten, um die Frage, was eine Definition ist und welche Regeln bei Definitionen zu beachten sind. Inhalt Einführung und Überblick über die klassische aristotelische Logik; Was ist einfach Apprehension?; Inhalt und Umfang. Die zehn Kategorien; Die acht Einteilungen der zehn Kategorien; Die drei Anwendungen der zehn Kategorien. Die fünf Prädikabilien. Die Einteilung des Seienden nach seinem Umfang. Teil 1: Die Wesensprädikabilien; Teil 2: Die akzidentellen Prädikabilien; Definition: Der Ausdruck des Inhalts. Was ist eine Definition? Nominale und reale Definitionen; Definitionsregeln. Die Einteilungen der Realdefinition; Division. Die Einteilung des Seienden nach dem Umfang
Autor: Hüntelmann, Rafael
EAN: 9783868382327
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hüntelmann, Rafael, Dr. Verlag Editiones Scholasticae
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2024
Untertitel: Band 3: Materiale Logik
Schlagworte: Logik Philosophie / Logik Philosophie / Antike
Größe: 6 × 148 × 210
Gewicht: 137 g