Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Archiv lebendiger Dokumente

André Heck
Als Vater der Ethnomethodologie war Harold Garfinkels übergreifendes Anliegen the study of the everyday practices used by the ordinary members of society in order to deal with their day-to-day lives . Seine Herangehensweise und die Konzipierung der Ethnomethodologie entspringen fundamental einer Kritik an Auguste Comtes Individualismus, welche zuerst von Émile Durkheim vorgetragen und von Talcott Parsons weiterentwickelt wurde, welcher schließlich Garfinkels Dissertation an der Universität Harvard betreute.  In den folgenden sieben Jahrzehnten wurde die Ethnomethodologie zu einer ebenso einflussreichen wie kontrovers diskutierten Strömung, nicht nur innerhalb der Soziologie, sondern in einer Vielzahl von Wissenschaftszweigen.Die vorliegende Arbeit zeigt, wie der Aufbau eines virtuellen Archivs basierend auf der Sammlung von Unterlagen aus Harold Garfinkels persönlichem Büro einen Beitrag zur Entwicklung einer Sociological Theory of Information in seinem Sinne leistet.
Autor: Heck, André
EAN: 9783662711125
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 271
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: J.B. Metzler Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2025
Untertitel: Eine historische Praxeologie des digitalen Harold Garfinkel Archivs
Schlagworte: Ethnomethodologie
Größe: 148 × 210