Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Dom zu Worms - Krone der Stadt

Worms, Bischofssitz seit dem frühen Mittelalter, stieg als Grablege der frühen Salier und spätestens mit dem Neubau des Doms unter Bischof Burchard (1000-1025) zu einer bedeutenden Stätte des Reiches auf. Neben einem Überblick zur Geschichte und Entwicklung der Bischofsstadt sowie Fragen zum Verhältnis von Stadt und Bischof wird im vorliegenden Band auch ein unmittelbarer Blick in die Politik geboten, wie sie sich tatsächlich vor dem Dom abspielte. Darüber hinaus führt ein reich bebilderter Rundgang mit informativen Texten durch die Baugeschichte und stellt die wertvollen Ausstattungsstücke vor. Berichte über die Sanierung des Doms informieren zum Stand der Arbeiten und der Ergebnisse nach den großen Restaurierungsprojekten am Hochaltar oder am Chorgestühl des Doms.Neben den architektur- und baugeschichtlichen Fragen gilt das Interesse auch dem Kultus und der Liturgie: Die liturgiegeschichtlichen Beobachtungen zu Blickachsen im Raum oder der Schaffung von Erinnerungsorten bereits im hohen Mittelalter versetzen den heutigen Besucher in Erstaunen.Die aktuellen Konzepte innerstädtischer Pastoral und Angebote einer "lebendigen" Kirche sowie Informationen zur Kirchenmusik runden die umfassende Gesamtdarstellung ab.
EAN: 9783795431464
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kohlgraf, Peter Schäfer, Tobias Janson, Felicitas
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2018
Untertitel: Festschrift zum 1000-jährigen Weihejubiläum des Doms
Schlagworte: Festschriften (Architektur) Worms (Dom)
Größe: 21 × 248 × 307
Gewicht: 1630 g