Kulturgüterrecht in Südtirol
Südtirols Burgen und Schlösser, Kirchen und Kapellen, Ansitze, Bauern- und Bürgerhäuser, archäologische Funde und Ausgrabungsstätten, Archive, wertvolle Kunstwerke und Sammlungen sind materielle Zeugnisse der Kultur und damit grundlegende Quellen für das Verständnis der Geschichte. Die Bedeutung von Kulturgütern ist besonders bei sprachlichen und ethnischen Minder-heiten, welche mit einer anderen kulturellen Identität konfrontiert sind, erheblich. Dieses Buch untersucht erstmals, welchen rechtlichen Weg die Südtiroler Autonomie im Bereich der Kulturgüter beschritten und welchen Spielraum sie im Rahmen der verfassungsrechtlichen Schranken genützt hat. Die normativen Grundlagen und die Ausgestaltung des Autonomierechts in diesem Sachbereich werden detailliert beschrieben und einer kritischen Wertung unterzogen. Ein ausführlicher Vergleich zeigt auf, wie die anderen Sonderautonomien Italiens im Rahmen ihres verfassungsrechtlich verankerten Autonomierechts diese Regelung vollzogen haben und worin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Südtirol bestehen.
Autor: | Mathà, Thomas |
---|---|
EAN: | 9783901502712 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Studia |
Schlagworte: | Italien; Recht Kulturgüterschutzrecht Rechtsvergleich Südtirol / Trentino; Recht |
Größe: | 235 |
Gewicht: | 350 g |