Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wohnungsunternehmen im Interessenkonflikt

Stephanie Heitel
An Wohnungsunternehmen werden vielfältige, teils widersprüchliche Erwartungen gerichtet, die durch den sozio-demografischen Wandel, Umwelt- und Klimaschutz, Wanderungsbewegungen sowie eine stärkere Profitorientierung der Eigentümer zugenommen haben. Für das Management der Unternehmen kann es eine große Herausforderung sein, mit den an sie gestellten Erwartungen angemessen umzugehen. So standen sowohl öffentliche als auch private Wohnungsanbieter mehrfach in der Kritik, die unter anderem in Privatisierungen, Forderungen nach Enteignung und neuen Mietpreisregulierungen resultierte. Die Dissertation zeigt auf, welche Erwartungen die verschiedenen Anspruchsgruppen an ein Wohnungsunternehmen stellen. Diese wurden mittels Stakeholderbefragungen erhoben und anhand von qualitativen und multivariaten Datenanalysen auf Unterschiede zwischen Gruppen sowie vorhandene Zielkonflikte untersucht. Zudem wurde ein Managementansatz entwickelt, der es Unternehmen ermöglicht, die Interessen der Anspruchsgruppen bei der Unternehmenstätigkeit besser zu berücksichtigen. Anhand eines Stufenmodells wird aufgezeigt, wie fundierte Stakeholderanalysen von Unternehmen optimal genutzt werden können.
Autor: Heitel, Stephanie
EAN: 9783839616260
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 423
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Verlag: Fraunhofer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2020
Untertitel: Entwicklung eines Stakeholder-orientierten Managementansatzes
Schlagworte: Wohnungsunternehmen Unternehmensführung Corporate Social Responsibility (CSR) Wissenschaftler Management Wohnungswirtschaft
Größe: 232 × 165 × 23
Gewicht: 770 g