Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine kurze Geschichte des Quantencomputers

Christian J. Meier
Die NSA entwickelt einen, Google und die NASA haben sich eine erste kommerzielle Version davon gekauft. Aber was ist das eigentlich, ein Quantencomputer? Das Buch erklärt verständlich und unterhaltsam die magisch anmutenden Phänomene der Quantenphysik und wie sie für unbegreiflich schnell rechnende Computer genutzt werden können. Es zeigt, wie der Quantencomputer und seine Verwandten - gemeint sind neue Technologien, die auf der Quantenphysik basieren - den Alltag ähnlich umwälzen könnten wie einst die Dampfmaschine oder die Entdeckung der Elektronik. Werden Quantencomputer die gängigen Verschlüsselungsverfahren aushebeln? Werden sie eine blitzschnelle Entwicklung neuer Arzneien ermöglichen? Wird es einmal ein Quanteninternet geben und wenn ja, was bringt es? Werden es hyperempfindliche Quantensensoren erlauben, die Gedanken eines Menschen zu lesen? Neben konkreten Beispielen schon existierender Quantentechnologie (etwa Flash-Speicher oder Verschlüsselungsverfahren) gibt Wissenschaftsjournalist Christian Meier einen Überblick über die wichtigsten Laborentwicklungen und zeigt auf, wohin sie führen könnten. Schließlich erfahren Sie, warum manche Physiker glauben, das Universum sei ein einziger Quantencomputer.
Autor: Meier, Christian J.
EAN: 9783944099064
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Heise Medien
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2015
Untertitel: Wie bizarre Quantenphysik eine neue Technologie erschafft
Schlagworte: Quantenelektronik Quantenphysik; Einführung populär
Größe: 12 × 157 × 225
Gewicht: 328 g

Verwandte Artikel

Christian J. Meier
Eine kurze Geschichte vom Quantencomputer
22,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand