Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

FRANZÖSISCH AN DER KONKANISCHEN KÜSTE

Umesh Ashok Kadam
Das 17. und 18. Jahrhundert war eine Zeit des Merkantilismus, in der verschiedene europäische Gesellschaften am profitablen asiatischen Handel teilnahmen und nach und nach Handelsniederlassungen in Indien errichteten, wobei die West- und Ostküste des Dekkan praktisch zum Knotenpunkt für Handel, Gewerbe und Investitionen im Welthandel wurde. Der Dekkan verwandelte sich in eine integrative Wirtschaft, in der verschiedene, relativ offene, assimilierende, kosmopolitische Kulturen und Gemeinschaften entstanden. Jahrhundert auch im Bankwesen, das für den Unterhalt der neuen "merkantilistischen" einheimischen Staaten immer wichtiger wurde: die Marathas, Tanjore, Mysore, Hyderabad, Arcot usw. Der Dekkan wurde zu dem Teil der Struktur, von dem das Überleben des Handels abhing. Frankreich, das in erster Linie eine Handelsnation war, wandte sich zu einem Zeitpunkt, als die politischen Verhältnisse in Indien am Rande des Chaos standen, den Kolonien zu. Unter diesen Umständen versuchte Frankreich, seinen verlorenen Ruhm wiederherzustellen und zumindest mit seinem europäischen Konkurrenten England gleichzuziehen. Die vorliegende Reihe versucht, einen Einblick in diese unerforschte Zeit zu geben.
Autor: Kadam, Umesh Ashok
EAN: 9786205697252
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Reihe Französisch in Indien Band II
Schlagworte: Handel Seefahrt Deccan Niederländische Ostindien-Kompanie Englische Ostindien-Kompanie Französische Ostindien-Kompanie Marathas Portugiesische Ostindien-Kompanie HANDEL Konkan Coromandel Malabar Dutch East India Company English East India Comapny TRADE maritime French East India Company
Größe: 150 × 220