Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gangstörungen

Michael G. Hennerici, Hansjörg Bäzner
Gangstörungen sind ein in der Medizin noch weithin unterschätztes Problem. Eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten aus verschiedenen Fachbereichen ist davon betroffen -- für Neurologen, Orthopäden, Geriater, Internisten, Chirurgen, Rehabilitationsmediziner, Physio- und Ergotherapeuten eine immense diagnostische und therapeutische Herausforderung.Dieses Buch stellt die Physiologie von Stand und Gang von den ersten Schritten des Kindes bis zum Gang alter Menschen dar. Pathophysiologische Einflüsse auf die Stabilitätskontrolle und die Lokomotion und deren klinische und technische Untersuchung werden in zahlreichen Beispielen und Abbildungen illustriert. Zur Dokumentation und Quantifizierung von Gangstörungen wird die computergestützte Ganganalyse vorgestellt. Schließlich zeigen die Autoren verschiedene Optionen und Therapieansätze zur Beeinflussung von Gangstörungen auf. TOC:Einleitung.- Anmerkungen zur Geschichte und Methoden der Ganganalyse.- Aspekte zur Entwicklung des menschlichen Ganges und zur Gangphysiologie.- Methodik der Ganganalyse.-Einteilung von Gangstörungen.- Gangstörungsmuster bei verschiedenen Erkrankungen.- Dokumentation von Gangstörungen.- Spezielle Aspekte von Gangstörungen.- Ganganalyse zur Therapie-Evaluation in der Rehabilitation.- Rhythmisch-akustische Stimulation zur Therapie von Gangstörungen.- Atlas.- Anhang.
Autor: Hennerici, Michael G. Bäzner, Hansjörg
EAN: 9783540670766
Seitenzahl: 247
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer, Berlin
Untertitel: Grundlagen und computergestützte Ganganalyse
Schlagworte: Gang / gehen Neurologie
Größe: 245
Gewicht: 494 g