Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die erstarrte Gesellschaft

Friedhelm G. Vahsen
Der Begriff der Gemeinschaft ist durch den Nationalsozialismus belastet. Dennoch bewegen wir uns alltäglich in Gemeinschaften. In Untersuchungen steht häufig das Individuum im Mittelpunkt. Der Mensch in und sein Bezug zu Gemeinschaften wird ausgeblendet. Dieses Buch will dazu beitragen, die Bedeutung von Gemeinschaften zu erfassen und die These vom Gemeinschaftsverlust, vom Verlust des Gemeinsinns zu überprüfen. Dazu werden die Berichterstattungen lokaler und überregionaler Zeitungen ebenso herangezogen wie Theorien zur Gemeinschaft und (pädagogische) Paradigmen zum handelnden Menschen. Der Generationenbezug, der familiale Wandel, das bürgerschaftliche Engagement, das Ehrenamt, die Rollen von Stiftungen und Vereinen werden in den Blickpunkt genommen, ebenso die Europäische Union. Es geht um die Vermittlung gemeinschaftlichen Denken und Handelns.
Autor: Vahsen, Friedhelm G.
EAN: 9783643127525
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 456
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2014
Untertitel: Zum Verlust des Gemeinsinns
Schlagworte: Gemeinschaft Gemeinsinn (Sensus communis)
Größe: 24 × 147 × 211
Gewicht: 632 g