Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

RASSISMUS VORM GERICHT DES HIMMELS - Der Fall des schwarzen Arztes James gegen den weißen Studenten Egon: Ist Egon Rassist oder nicht? - Gott selbst muss urteilen

Dantse Dantse
Wage es zu lesen. Wage es, dich zu verändern. Wage es, das Unaussprechliche auszusprechenDer Schwarze vorm Gericht des Himmels - ein unerbittlicher Clash im himmlischen Tribunal, der den Kern des Rassismus, der Identität und der Macht der Benennung bloßlegt. Diese narrative Welt, in der göttliche Gerechtigkeit auf irdische Dilemmata trifft, stellt tiefgreifende Fragen über Identität, Macht der Namensgebung und die langen Schatten der Geschichte. Durch die metaphorischen Figuren der Engel als Anwälte beleuchtet Dantse Dantse die komplexen sozialen und psychologischen Themen und fordert die Lesenden heraus, sich ihren eigenen Vorurteilen zu stellen und für eine gerechtere Welt zu kämpfen. Das Herzstück des Dramas : Was als Streit über eine Bezeichnung beginnt, entfaltet sich zu einem epischen Gerichtsdrama, das die Grundfesten unserer Gesellschaft erschüttert. Unter der Leitung von Engeln als Rechtsanwälten wird ein Kaleidoskop an Themen - von historischer Entfremdung bis zur Suche nach authentischer Identität - im Zeugenstand beleuchtet. Provokativ, unkonventionell, offensiv: Dantse Dantse, der Wissenslehrer, der keine Angst vor der Wahrheit hat, stößt uns mit der Nase direkt in die Widersprüche und Schmerzen, welche die Afro-Diaspora durchlebt. Dieses Buch ist kein gewöhnliches Buch. Es ist eine Herausforderung, ein Aufruf zur Selbstreflexion, und eine unverblümte Anklage gegen die unsichtbaren Ketten, die uns alle binden. Dieses Buch ist mehr als eine Lektüre; es ist eine Bewegung, ein Aufschrei, ein Weckruf. Für all Jene, die bereit sind, die unbequeme Wahrheit zu hören und die Veränderung zu sein, die diese Welt so verzweifelt braucht, ist dieses Buch das Manifest des 21. Jahrhunderts.
Autor: Dantse, Dantse
EAN: 9783910273818
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Dantse, Guy indayi edition
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2024
Untertitel: Ein episches Gerichtsdrama über Rassismus, Identität und die Macht der Worte: schwarz genannt, Neger gemeint - die Doppelzüngigkeit der Identität
Schlagworte: Architektur / Geschichte, Regionen Musikgeschichte Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt Prekariat Armut Flüchtling Vertriebener / Flüchtling Migration (soziologisch) Wanderung (soziologisch) Zuwanderung Soziologie / Familie, Jugend, Alter Familie / Psychologie Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft Psychologie / Emotionen, Sexualität Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Ideologie Demokratie Diktatur - Diktator Totalitarismus Indigene Völker Diplomatie - Diplomat Geopolitik International (Politik) Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung Menschenrechte Protest - Protestbewegung Terrorismus Konflikt (wirtschaftlich, politisch) Bestechung Korruption Kriminologie International (Recht) Internationales Recht Öffentliches Recht Handelsrecht Kommunikationsgesetz Telekommunikationsgesetz Transportwesen - Transportwirtschaft Medizin / Geschichte Afrika / Geschichte, Politik, Recht Seuche Industrialisierung Erdkunde Geografie - Geograf Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus Sklaverei Kalter Krieg Krieg / Kalter Krieg Genozid Mord / Völkermord Völkermord Erster Weltkrieg Weltkrieg / Erster Weltkrieg Weltkrieg 1914/18 Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Zweiter Weltkrieg Philosophie / 17.-18. Jahrhundert Humanismus Ethik Ethos Philosophie / Ethik Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Bibel Heilige Schrift Schrift, Die (Heilige Schrift) Christentum / Glaube, Bekenntnis Islam Weltreligionen / Islam Islam / Gesellschaft Geografie / Wirtschaftsgeografie Wirtschaftsgeografie Kartografie - Kartierung Kartographie Anstand Benehmen - Umgangsformen Etikette Knigge Ton, Der gute Geschenkband Ethnografie - Ethnographie Ethnologie - Ethnisch Völkerkunde
Größe: 25 × 151 × 210
Gewicht: 555 g