Die Sagen der Trinkhalle Baden-Baden
Nach gründlichem Studium der Ballade als sprachliche Kunstform im Allgemeinen, nach umfangreichen Recherchen über unsere Regionalsagen im Besonderen und angeregt durch berühmte Vorbilder wie Kopisch, Möricke und Uhland hat es der Autor schließlich gewagt, die vorliegenden 14 Balladen zu dichten und die dazugehörenden Kommentare zu verfassen. Während in allen bisherigen Ausgaben (Erstauflage 1993) die 1844 von Jakob Götzenberger gemalten Wandbilder als Schwarz-Weiß-Reproduktionen enthalten waren, ist die jetzige Ausgabe des vom Autor umfassend überarbeiteten Buches von Günther F. Klümper neu und durchgehend vierfarbig gestaltet. Da die dargestellten Sagen und Legenden ihren Ursprung in der mündlichen Überlieferung haben, gibt es viele verschiedene schriftliche Fassungen sowohl in Versform als auch in Prosa. Der Autor hat seine eigene Fassung erarbeitet und sie in die - dem Stoff entgegenkommende - Form der Ballade gekleidet. Die ausführlichen, auf jahrelangen Recherchen basierenden Kommentare zeigen, dass Sagen und Legenden keine reinen Phantasieprodukte sind, sondern immer ein Körnchen Wahrheit beinhalten, das in der regionalen Geschichte greifbar ist. Dank eines angefügten Lageplans kann das reich bebilderte Werk auch als eine Art Reiseführer benutzt werden.
Autor: | Klümper, Günther F. |
---|---|
EAN: | 9783937978123 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 115 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Aquensis |
Untertitel: | Darstellung und Spurensuche |
Schlagworte: | Baden-Baden (Trinkhalle) Sagen / Sagensammlung Baden-Baden; Sagen |
Größe: | 195 |
Gewicht: | 206 g |