Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Untersuchung zu Erich Kästners "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten"

Nanni Peters
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Siegen (Fakultät I), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Betrachtung steht die werkimmanente Analyse des Frauenbildes unter Berücksichtigung neusachlicher Motive im Roman "Fabian - die Geschichte eines Moralisten", verfasst von Erich Kästner. Zahlreiche Werke dieser Zeit (1918 bis 1933) zeichnen sich als sogenannte Zeitromane aus. Sie orientieren sich an Zeitlichkeit und Faktizität der existenten Realität und deren realistische literarische Spiegelung.1 Die Autoren der Neuen Sachlichkeit versuchten sich an journalistischer Berichterstattung. Sujets wie expandierende Urbanisierung, das Aufkommen der Entertainment-Branche (Kino, Revue etc.), die konträren politischen Strömungen der Weimarer Republik und das Selbstverständnis der Frau, welches in dieser Arbeit anhand des ausgewählten Romans gesondert betrachtet werden soll. Zu Beginn wird ein kurzer inhaltlicher Überblick über den Roman "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten" gegeben. Im zweiten Schritt findet eine Untersuchung statt, welche Erich Kästners Frauenbild spiegeln soll.
Autor: Peters, Nanni
EAN: 9783640834648
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Betrachtung der Darstellung des Frauenbildes unter Berücksichtigung neusachlicher Motive im Roman
Schlagworte: untersuchung erich kästners fabian geschichte moralisten betrachtung darstellung frauenbildes berücksichtigung motive roman Untersuchung Kästners Fabian Geschichte Moralisten Betrachtung Darstellung Frauenbildes Berücksichtigung Motive Roman
Größe: 2 × 148 × 210
Gewicht: 51 g