Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Küss den Frosch - Die Stellung der Frau im 21. Jahrhundert

Nathalie Jacobs
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 5, Universität Zürich (IPK), Veranstaltung: Shapeshifting, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Science-Fiction und Fantasy Filmen kommt Shapeshifting vor, welches den Prozess der Formwandlung beschreibt. Schon bei den alten nordischen Völkern wurde diese Wandlung in Volksmythen erzählt.2 Die Verwandlung selbst kann vielerlei Auslöser haben, so kann sie freiwillig oder unfreiwillig geschehen, wie etwa durch einen Fluch, kann reversibel oder irreversibel sein und sie kann auch permanent sein. Nebenäusserlichen Verwandlungen kann es auch zu inneren Verwandlungen kommen oder sogar zu einer Kombination beider, wie etwa in dem Buch "Dr. Jekyll und Mr. Hyde". Auch in der Märchenwelt kommt öfters ein Shapeshifting vor, wie etwa in der Geschichte des eisernen Heinrichs, besser bekannt als der Froschkönig, um welche es auch indieser Arbeit geht. Dieses grimmsche Märchen wurde oft rezitiert und existiert in vielen verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Enden. 2009 wurde die Geschichte des Froschkönigs von Disney im Film "Küss den Frosch" wieder aufgenommen und in einen etwas anderen Kontext gestellt. Dies zeigt sich darin, dass unter anderem die weibliche Hauptfigur auch zum Frosch mutiert. Es stellt sich so die Frage, wieso Disney diese doch sehr gravierende Änderung vorgenommen hat. Die Disneyverfilmung wurde rund 150 Jahre nach der endgültigen Version der Gebrüder Grimm veröffentlicht. Daher wird in dieser Arbeit untersucht, ob sich die Stellung der Frau in der westlichen Welt seit 1857 so entwickelt hat, so dass sie nun den gleichen gesellschaftlichen Status wie die Männer geniessen kann. Es stellt sich also kurz gesagt die Frage der weiblichen Emanzipation in der modernen westlichen Gesellschaft. Diese Frage wird anhand des Froschkönigs erörtert, wobei die Version der Gebrüder Grimm mit der Disney Version von 2009 verglichen wird. Neben inhaltlichen Aspekten, werden auch auf politische, historische und gesellschaftliche Hintergründe eingegangen.Die Arbeit gliedert sich wie folgt. In einem ersten Teil werden die zwei verschiedenen Froschkönig Märchen vorgestellt und kurz erläutert. Im Hauptteil wird auf die Forschungsfrage eingegangen und dann wird sie diskutiert. Das Ende der Arbeit besteht aus einem Fazit, welches die Ergebnisse zusammenfasst.
Autor: Jacobs, Nathalie
EAN: 9783640991853
Seitenzahl: 20
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Jahr100 Shapeshifting KüssdenFrosch Frau Emanzipation Entwicklung 21 Jahrhundert StellungderFrau Gender Frauen Geschlechterforschung
Größe: 2 × 148 × 210
Gewicht: 45 g