Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Messungen im Straßenverkehr

Schützen Sie Ihre Mandanten vor Fahrverboten und hohen Bußgeldern. Das notwendige technische und juristische Wissen für eine rechtssichere Beratung in straßenverkehrsrechtlichen OWi-Verfahren liefert Ihnen dieses praxisorientierte Handbuch. Der Rechtsanwalt, der in straßenverkehrsrechtlichen OWi-Verfahren verteidigt, muss sich vor allem mit Messverfahren auseinandersetzen. Das gilt nicht nur für den Bereich der Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandunterschreitungen, sondern auch für den Rotlichtverstoß. Dies sind die "großen Drei", die zu den am häufigsten begangenen Verkehrsordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr gehören und für den Mandanten wegen der weitreichenden Folgen (z.B. Fahrverbot) von erheblicher Bedeutung sind. Die Ausführungen im Werk "Messungen im Straßenverkehr" beschränken sich daher nicht nur auf die relevanten materiell-rechtlichen Bereiche dieser Verkehrsverstöße, vielmehr liegt der Fokus insbesondere auf der Darstellung und Erläuterung der technischen Fragen. Dabei werden die theoretischen Ausführungen zu den einzelnen Messverfahren anschaulich durch über 300 (Original-)Bilder, Skizzen und Checklisten abgerundet und machen das Werk - gleichsam auch für Richter und Sachverständige - zu einer praktischen Arbeitshilfe. Neu in der dritten Auflage: Gewerblicher Güter- und Personenverkehr und Wägung (Tachograph - Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, Gefahrguttransport, Wägung) Atemalkoholmessungen Erweitert wurden u.a. die Ausführungen: zu digitalen Beweismitteln bzgl. Datenauthentizität und -integrität, zu den Standardisierten Messverfahren (CAN-Bus Problematik, WVZ-Anbindung von Messgeräten, Stichwort: digitale Datenverarbeitung), zur Eichung (Lebensakte; Ausblick auf die zu erwartende Gesetzesänderung im Zuge der europäischen Harmonisierung). Aufbau: Teil 1: Messverfahren A. Eichung und Eichgesetz B. Das standardisierte Messverfahren C. Fachübergreifende Problematiken (WVZ-Anbindung von Messgeräten; CAN-Bus-Problematik, ESO-Kurvendiskussion) D. Abstandsmessverfahren E. Lasermessverfahren F. Lichtschrankenmessverfahren G. Stationäre Messgeräte (Piezo-Kabel-Geschwindigkeitsmessgeräte) H. Geschwindigkeitsmessungen durch Nachfahren I. Radarmessverfahren J. Rotlichtüberwachung K. Gewerblicher Personen- und Güterverkehr Teil 2: Medizinische Aspekte A. Morphologische Bildgutachten B. Atemalkoholmessung Teil 3: Rechtsfragen in Zusammenhang mit Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandsmessung, Rotlichtverstoß und Atemalkohol A. Allgemeine Vorüberlegungen zur Verteidigung B. Videomessung im Straßenverkehr C. Geschwindigkeitsüberschreitungmessung D. Abstandsunterschreitung E. Rotlichtverstoß F. Atemalkohol G. Ausgesuchte Verfahrensfragen Teil 4: Arbeitshilfen A. Rechtsprechungslexikon B. Richtlinien für die Geschwindigkeitsüberwachung der einzelnen Bundesländer C. Glossar
EAN: 9783896557049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1080
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Burhoff, Detlef Neidel, Olaf Grün, Hans-Peter
Verlag: Wolters Kluwer Information Services ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2010
Untertitel: Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessung, Rotlichtüberwachung, Bildidentifikation. Bisher u. d. T. 'Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen im Straßenverkehr'
Schlagworte: Messwert Straßenverkehrsrecht (StVR) Geschwindigkeitsmessung
Größe: 210
Gewicht: 1392 g

Verwandte Artikel

Messungen im Straßenverkehr
111,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand