Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spanisch in den USA

Robert Hesselbach, Gabriele Knauer
Spanisch in den USA (español estadounidense/hispanounidense/de Estados Unidos/en Estados Unidos) ist zweifellos ein komplexer Forschungsgegenstand, sowohl aus sprachwissenschaftlicher als auch interdisziplinärer Sicht. Diese Komplexität ergibt sich aus seinem Status als Minderheitensprache der zweitgrößten spanischsprachigen Gemeinschaft und den damit verbundenen spezifischen (sozio)linguistischen Fragen, die auch den Diskurs über Sprache und ihre Sprecher*innen mit einschließen. Zudem geben der transnationale Charakter des Spanischen und die stabile Kontaktsituation zwischen Varietäten (des Spanischen) und Sprachen (Spanisch-Englisch) zahlreiche Impulse für die kritische Diskussion soziolinguistischer Konzepte wie plurizentrische Sprache und Spanglish oder Methoden der Korpuserstellung. Das an vornehmlich deutschsprachige Studierende der Hispanistik gerichtete Arbeitsheft führt in die für Spanisch in den USA relevanten Forschungsbereiche einschließlich ihrer Forschungsfragen, -methoden und -ergebnisse ein und ergänzt diese aus der Perspektive der deutschsprachigen Romanistik.
Autor: Hesselbach, Robert Knauer, Gabriele
EAN: 9783110709513
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Walter de Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2026
Untertitel: Forschung, Methoden und Ergebnisse
Schlagworte: Linguistik Sprachwissenschaft Spanien / Sprache Spanisch Soziolinguistik
Größe: 170 × 240