Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Geheimhaltungspflicht des Arbeitnehmers (f. d. Schweiz)

Urs Wickihalder
Gemäss Art. 321a Abs. 4 OR ist der Arbeitnehmer über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses hinaus zur Verschwiegenheit verpflichtet, soweit dies die berechtigten Interessen des Arbeitgebers erfordern. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird diese dem Arbeitnehmer obliegende Geheimhaltungspflicht detailliert untersucht. Im Vordergrund steht dabei die Abgrenzung der gemäss Art. 321a Abs. 4 OR geheim zu haltenden Informationen von der Berufserfahrung des Arbeitnehmers. In einem weiteren Teil werden die straf- und wettbewerbsrechtlichen Schranken der Verwertung von Berufserfahrung, insbesondere Art. 162 StGB und Art. 6 UWG, behandelt. Den Abschluss bildet eine umfangreiche Kasuistik.
Autor: Wickihalder, Urs
EAN: 9783727206917
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Stämpfli Verlag
Untertitel: Unter Abgrenzung zur zulässigen Verwertung von Berufserfahrung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Diss. Univ. Zürich
Schlagworte: Arbeitnehmer Berufserfahrung Geheimhaltung Geschäftsgeheimnis Schweiz; Recht
Größe: 230
Gewicht: 426 g