Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aus dir wird nix

Gerhard Hinterkörner
Fast 50% der Menschen im deutschsprachigen Raum gehen einer Arbeit nach, von der sie überzeugt sind, dass sie absolut keinen Sinn ergibt. Hört auf damit! Trefft eine Entscheidung! Erfolg ist immer die logische Konsequenz von Begeisterung und Freude am Tun. Davon ist der Unternehmer und Investor Gerhard Hinterkörner überzeugt. Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen war ihm suggeriert worden, dass Arbeit immer etwas Schweres und Hartes sein müsse. Eine Gleichung, die für ihn nie Sinn ergab. In der Schule abgestempelt als "jemand, der es nie zu etwas bringen wird" zeigte er allen Besserwissern auf, dass man auch als unangepasster und unbequemer Schüler im späteren Leben höchst erfolgreich sein kann. Kleinreden ließ sich der erfolgreiche Business-Experte und Investor, der in Wirtschaftskreisen als Gründer der "Tante Fanny"-Frischteige Bekanntheit erlangte, noch nie. Das legt er auch seinen Lesern ans Herz. Denn er ist davon überzeugt, dass in jedem Einzelnen von uns großes Potenzial angelegt ist. Leider kommt dieses oft nicht zur Entfaltung, weil wir irgendwann einmal den Kritikern, Schwarzsehern und Verhinderern mehr Glauben geschenkt haben als unserer eigenen Stimme. Weil wir uns von negativen Glaubenssätzen, übertriebenem Perfektionismus oder Minderwertigkeitskomplexen blockieren ließen. Gerhard Hinterkörner macht anhand seiner eigenen Geschichte Mut, groß zu denken und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten nicht zu verlieren. Der Weg zum ErfolgIm ersten Teil des Buches wird sein spannender beruflicher Werdegang, der als Autowäscher seinen Anfang nahm, beleuchtet. Als Verkäufer und Vertreter ging er durch eine richtig harte Schule. Einmal wurde ihm - dem "lästigen" Vertreter, der zur stressigen Mittagszeit in der Küche gestanden war und seine Ware verkaufen wollte - von einem Koch sogar ein Messer nachgeschossen. Hinterkörner schaffte es sein Leben lang, in Niederlagen und Rückschlägen Learnings zu erkennen, den Einsatz zu erhöhen und das "Spiel" - ¬ als welches er Arbeit und Berufstätigkeit sah - am Ende zu gewinnen. Das eigene Potenzial entfaltenIm zweiten Teil des Buches verrät der Business-Profi seine ganz persönlichen Erfolgstools und Leitprinzipien seines Handelns. Eines davon ist ein wertschätzender und empathischer Umgang mit Mitmenschen, besonders mit Mitarbeitern und Kollegen. In der Wirtschaft seien diese Grundsätze Mangelware, bedauert der Unternehmer. Schlummerndes Potenzial zur Entfaltung zu bringen und Vertrauen zu haben, sind ihm weitere Anliegen. Vertrauen in sich selbst und besonders in andere Menschen. Das Gegenteil dieser Grundhaltung sei die zuweilen in der Wirtschaft vorherrschende Misstrauenskultur, in der Chefs jedes Mail in "cc" haben wollen, unermüdlich Anwesenheiten der Mitarbeiter kontrollieren und sich somit selbst das Leben schwer machen. Wachsen können Menschen nur in einer Umgebung, in der ihnen etwas zugetraut wird, ist der Autor überzeugt. Seine Vision ist die Umsetzung eines "emotionalen Klimawandels" - einem gesellschaftlichen Umdenken hin zu mehr Wertschätzung und Empathie.Diese Lektüre macht Lust macht, aus alten Mustern auszubrechen und Verhaltensweisen zu überdenken. Empfehlenswert für alle, die groß denken und sich das von niemandem ausreden lassen wollen.Holen Sie sich jetzt dieses inspirierende und motivierende Buch für ihr persönliches Wachstum.