Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Hand

The history of posters is rich in variations on the hand. In consumer posters, a hand presents desirable products. But the hand can also take the form of a symbolically charged gesture in the political poster. In cultural posters, the hand then becomes the emblem of the creative individual. Just as versatile as the rhetoric of the hand are its diverse uses as a design element. In this volume, photographic, illustrative and abstract graphic images add up to a small cultural history of the hand as an eloquent conveyor of messages. Mimik und Gestik sind die bedeutendsten nichtsprachlichen Verständigungsmittel des Menschen. Nicht von ungefähr sind Gesicht und Hand daher auch beliebte Motive in der visuellen Kommunikation. Die Plakatgeschichte ist besonders reich an Hand-Variationen: In Konsumplakaten präsentiert die Hand begehrte Produkte oder veranschaulicht den Gebrauch bestimmter Artikel. Sie ist aber auch symbolisch aufgeladene Gebärde im politischen Plakat: als gereckte Faust, appellativer Zeigefinger oder gewalttätige Pranke. Zum Zeichen des gestaltenden und kreativ schaffenden Menschen wird die Hand vor allem in Kulturplakaten verwendet. Ebenso vielseitig wie die Rhetorik der Hand ist auch ihre gestalterische Umsetzung. Fotografische, illustrative oder auch grafisch-abstrahierte Darstellungen ergänzen sich zu einer kleinen Kulturgeschichte der Hand als Ausdruck vielsagender Botschaften.
EAN: 9783037784778
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Museum für Gestaltung Zürich
Verlag: Lars Müller Publishers, Zürich
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2016
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich, 2016
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Gestik / Geste Hand (Motiv in der Bild. Kunst) Museum für Gestaltung Zürich Plakate Poster Zürich; Museen
Größe: 8 × 166 × 241
Gewicht: 330 g