Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KulturKompetenz 50+

Die Veränderungen im Medienhandeln von Heranwachsenden haben Auswirkungen auf ihre Sozialisation und damit auf ihre Handlungs- und Partizipationsmöglichkeiten in der Gesellschaft. Die Autorin geht der Frage nach, auf welche Art und Weise die vielfältigen Möglichkeiten sich mit und über Medien mit der sozialen, kulturellen und politischen Welt auseinanderzusetzen in die alltäglichen Lebensvollzüge von Heranwachsenden eingebunden sind. Das Medienhandeln von Heranwachsenden wird dabei als ein komplexer Prozess angesehen, der in die alltägliche Lebensführung eingebettet und nur in deren Kontext zu interpretieren ist. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Veranschaulichung des Zusammenhangs zwischen der gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit der Subjekte und ihren Teilhabemöglichkeiten mit und über Medien.
EAN: 9783867363198
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: de Groote, Kim Fricke, Almuth
Verlag: Kopaed
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2010
Untertitel: Praxiswissen für die Kulturarbeit mit Älteren
Schlagworte: Kulturarbeit Kulturelle Bildung
Größe: 170 × 240
Gewicht: 400 g